Geschrieben am 09. 04. 2018
 

Outdoorfotografie in Bonn (+4 Sofort-Tipps für bessere Fotos)

Ihr seid echte Entdecker und draußen viel unterwegs? Ob in der eigenen Heimatstadt in Bonn oder in fernen Ländern, man erlebt immer wieder Momente, in denen man die Zeit anhalten möchte. Möglich ist uns das durch Fotografie. Mit ihr haben wir die Möglichkeit, einzigartige Momente einzufangen und uns Erinnerungen zu schaffen. Na, wenn jetzt die Fotografie-Kenntnisse so gut wären, dass der magische Augenblick auch auf dem Foto magisch aussieht… Lernt doch die Kunst der Outdoorfotografie in Bonn kennen!

Outdoorfotografie: Realität vs. Abbildung

Viele besitzen eine, nur wenige wissen mit ihr umzugehen: die Kamera. Sei es eine umfangreiche und komplexe Spiegelreflexkamera oder eine leicht zu bedienende Smartphone Kamera. Die meisten sind mit der nötigen Hartware ausgestattet, doch nutzen sie diese nicht, wie sie es könnten. Hier mal den Sonnenuntergang einfangen und dort mal den Wasserfall im Vorbeigehen abknipsen. Das Resultat: überbelichtete, verwackelte Aufnahmen ohne wirklichen Fokus. Die tolle Stimmung Vorort? Wie weggeblasen! Dass das auch anders geht, zeigen uns Fotografie-Kurse, die speziell darauf ausgelegt sind, im Freien tolle Fotos zu schießen. Und das geht heutzutage nicht nur mit einer schweren Spiegelreflexkamera, auch aus dem Smartphone lässt sich einiges herausholen.

Outdoor-Fotografie-in-Bonn

Outdoorfotografie in Bonn: Ein Fotokurs muss her!

Das Schöne am Fotokurs: Er muss nicht teuer sein und ihr könnt euch an einer Vielzahl von Angeboten erfreuen. Womöglich habt ihr euch schon intensiv mit der Fotografie auseinandergesetzt, viel ausprobiert und recherchiert. Doch es fehlte der letzte entscheidende Hinweis und das Üben in der freien Natur mit einem Profi an der Seite. Der gibt hilfreiche Tipps. In der Fotografie liegt der Teufel nämlich im Detail.

Fortgeschritten vs. Anfänger

Wer eine Spiegelreflexkamera oder eine andere hochsensible Digitalkamera besitzt, steht zunächst vor dem Problem: Wie funktioniert das Teil? Man möchte schließlich nicht auf ewig im Automatik-Modus knipsen. Dafür sind diese Modelle einfach zu teuer. Auch hierfür findet ihr Kurse in und um Bonn. Beispielsweise bietet die Volkshochschule Bonn Kurse für fortgeschrittene Fotografen an, die an ihrer Bildsprache und der Komposition feilen möchten. Aber auch das Basiswissen zur Kameratechnik wird an der VHS in einem eigenen Kurs vermittelt.

Über die Knipsakademie könnt ihr sogar einen 4-Tage-Kurs buchen und intensiv in das Thema der Fotografie einsteigen. Hier liegt der Vorteil darin, dass ihr Fragen auch noch am nächsten Tag stellen könnt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, könnt ihr euch sicher sein, dass ihr eure Fragen auch loswerdet.

4 Sofort-Tipps, damit eure Outdoor-Fotos besser werden

1. Spielt mit dem Hintergrund und Vordergrund und erzeugt so mehrere Ebenen, die das Foto spannender machen. Unscharfe Wegweiser, Bäume oder Blumen im Vordergrund eignen sich hervorragend und sind immer gut zu finden.

2. Neue Blickwinkel testen: Manchmal ist es nicht verkehrt, in die Hocke zu gehen oder die Kamera am Boden zu platzieren. So erzeugt ihr spannende Motive.

3. Nutzt ruhige Gewässer oder Pfützen für Reflexionen. Die geben dem Bild Tiefe und einen besonderen Reiz.

4. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Zur Mittagszeit ist es besonders schwer tolle Bilder zu schießen. Am einfachsten fällt es euch in der Blauen oder Goldenen Stunde. So nennen Fotografen den Zeitraum vor und nach einem Sonnenuntergang bzw. -aufgang. Also früh aufstehen und im Ahrtal auf dem Rotweinwanderweg gleich mal ausprobieren!